U10 holt 3 Siege beim Heimturnier

Beim letzten Spieltag der NRJ-Runde 2024/2025 hat die U10 des VfR erneut überzeugen können. Vor heimischem Publikum an der Gustav-Brandt-Straße gelang dem Team um Kapitän Theo Liefer ein weiterer Dreifacherfolg mit Siegen gegen die SG Odin/78, Germania List und den Wiedenbrücker TV. Mit 3 neuen Spielern, die ihre ersten Spiele in der U10 absolvierten, klappte das Zusammenspiel sehr sehr anständig und alle haben sich richtig reingehauen!

Nach dem ordentlichen Gewitter in der letzten Nacht war der nicht eben ganz einfach zu bespielende Platz der Rasenspieler frisch gewässert - ein Glück! Und da alle 11 Kinder pünktlich vor Ort waren und auch der Gegner der SG von Odin und 78 bereit stand, konnte es um Schlag 10 losgehen. Für Frederick war es das erste Rugbyspiel überhaupt, für Marven das erste in der U10 und für Hendrik das erste in roten Farben. Und alle 3 zeigten, dass sie sich heute ordentlich etwas vorgenommen hatten! Jonas und Artemii legten gleich in Hochgeschwindigkeit los und erzielten die ersten Versuche für die Roten. Und es dauerte gar nicht lange, bis der kräftige und verbissen in Richtung Malfeld der Gegner arbeitende Frederick sich auch zu seinem ersten Versuch über die Linie wuchten konnte. Es entwickelte sich ein flottes Spiel zweier Mannschaften, die versuchten, saubere Standards und sichere Rucks zu spielen. Die 06er waren etwas stärker in der Balleroberung und die schnellen Ballträger fanden dann auch immer wieder sicher den Weg in die gegnerische Endzone. Das gelang allerdings auch den heute in den Odin-Farben spielenden Gegnern - für den Trainergeschmack etwas zu oft. Aber: da wo man nicht aufpasst oder nicht entschlossen genug verteidigt, klingelt es eben bei guten Gegnern! Gereicht hat es für einen ersten klaren Sieg auf heimischem Geläuf auf jeden Fall - 55:25 für den VfR hieß das Endergebnis nach guten 20 Minuten Spielzeit und Artemii (5x), Jonas und Frederick (je 2x) sowie Hugo und Joris hatten mit ihren Versuchen ihre Namen auf dem Trainerzettel hinterlassen.

Ohne allzu große Pause ging es auf dem anderen Spielfeld des VfR-Platzes weiter gegen die Lister Germanen, die wie immer gut aufgelegt waren und nicht gegen die Gastgeber verlieren wollten. Aber zweiter Sieger sein - das wollten die Rasenspieler selbt eben auch auf gar keinen Fall. Und Frederick auch nicht - zack nächster Versuch des Neuzugangs zur ersten VfR-Führung. Aber: von alleine ging hier mal gar nichts und wer nicht wach, ist kassiert den Gegenversuch. Flinke Spieler waren auf beiden Seiten am Werk und die sind eben manchmal schwer zu stoppen ... da heißt das Zauberwort "Geschwindigkeit". Tempo nach vorn, Tempo, um in die richtige Tackle-Position zu kommen und Tempo, um den nötigen Support im Ruck zu bieten oder die angreifenden Gegner unter Druck zu setzen. Das klappte mit zunehmender Spieldauer recht gut und die Roten konnten davon ziehen und das Spiel sicher mit 60:30 für sich entscheiden. Wieder etwas zu viele Fehler in der Verteidigung, aber eben auch viele gute Aktionen im flüssigen Zusammenspiel nach vorn. Die Versuche der Rasenspieler erzielten Artemii (5x) Theo (3x) sowie Frederick, Paul, Hugo und Jonas.

Und nach einer dieses mal etwas längeren Pause ging es um 12 Uhr weiter gegen die NRW-Gäste vom Wiedenbrücker TV. Hier unterstützte uns noch Arthur aus der U8 und wir wechselten viel aus, um allen Kindern noch einmal viel Spielzeit zu ermöglichen und die Chance zu geben, das im Training Erlernte auf den Platz zu bringen. Marven konnte in diesem, wie schon in den ersten beiden Spiele zeigen, dass er als Halbspieler schon ein sehr gutes Verständnis dafür hat, seine Mitspieler von den Kontaktpunkten weg in Szene zu setzen und dabei selbst auch in der Verteidigung alles rein zu hauen. Die Geschwindigkeit war auch hier der Faktor für den Erfolg der Roten: immer, wenn es mit Zug und Schmackes nach vorne ging, konnten Löcher in die Verteidigungsreihen der WTV'ler gerissen und Versuche erzielt werden. Aber auch die VfR-Reihe stand nicht immer top-sicher da und musste Versuche der tapfer kämpfenden Gäste zulassen. Mit vielen rollierenden Wechseln konnten sich alle VfR-Spieler zeigen und ihren Beitrag zum Erfolg beisteuern ... Mannschaftssport eben! Beim 65:15 Erfolg erzielten Artemii (5x), Theo (3x), Frederick (2x) sowie Joris, Jonas und Marven die Versuche für die Rasenspieler.

Alles in Allem wieder ein Super-Spieltag für die U10 des VfR der zeigte, dass der Grundstein bei diesen Spielern gelegt ist und sie in der kommenden Saison in ihren jeweiligen Mannschaften, der neuen U12 und der neuen U10, zeigen können, was die Roten so drauf haben. Das wird gut! Ein herzliches Dankeschön geht an die unterstützenden Eltern, die Ihre Kids motiviert an den Start gebracht und am Kuchenbuffet mit Spenden oder Verkaufszeit unterstützt und am Spielfeldrand angefeuert haben. VfR = Family!