Ein Rugby-Fest - U12 Deutsche Meisterschaft in München

Die U12 des VfR Döhren hat erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft in München teilgenommen. Das Team erspielte sich einen hervorragenden 8. Platz und ließ die beiden anderen hannoverschen Vertreter SG Germania/Odin/78 (Platz 11) und Victoria Linden (18.) hinter sich. 18 Mannschaften aus ganz Deutschland waren auf der Anlage der Freimann Dragons an den Start gegangen. Den Titel sicherte sich am Ende 1880 aus Frankfurt.

Die wenigen anderen Gäste, die sich Freitagnachmittag im Ruheabteil des ICE niedergelassen hatten, konnten einem schon ein wenig leid tun. Mit über 30 Personen hatte die „Reisegruppe Rasenspieler“ gerade den Waggon gekapert. Die Vorfreude auf das großartige Wochenende in München ließ sich während der viereinhalbstündigen Fahrt natürlich kaum zügeln. Angekommen in der bayerischen Landeshauptstadt ging es per U-Bahn weiter in Richtung Unterkunft – das B&B München-Schwabing, das fußläufig zur Sportanlage der gastgebenden Freimann Dragons liegt.

Nachdem die Zimmer bezogen und die Nachtruhe für die Spieler angeordnet war, philosophierte der erweiterte Betreuerstab natürlich noch über die Aussichten des Teams während des Turniers (alles ist drin, Hauptsache Spaß). Aber auch die unzähligen Möglichkeiten, Flaschen von Kronkorken zu befreien, wurden erörtert (vieles geht, Hauptsache auf). Nach dem Frühstück am Sonnabend machte sich der VfR-Tross auf den Weg nach Freimann. Auf dem halbstündigen Fußmarsch erschall ein ums andere Mal das wohlklingende „Vauh!! ef!! ehhR!!“. Vor allem beim Einzug auf der Anlage der Dragons beeindruckte das ohrenbetäubend vorgetragene „Gebt mir ein V, gebt mir ein f, gebt mir ein R!“ die anderen Teams. Die Botschaft war klar – die Döhrener sind da. Schnell baute man bei herrlichem Sonnenschein zwei Pavillons als Lager auf, bevor es zur feierlichen Eröffnung ging. Wurde hier noch etwas müde die Nationalhymne mitgesungen, zeigte sich das Team zum Turnierstart hellwach. Die Rasenspieler hatten es in der Gruppe B mit der SG Augsburg/Gröbenzell, dem FC St. Pauli Hamburg und dem SC Riedberg aus Frankfurt zu tun. Das erste Spiel gegen Augsburg entschieden die Rasenspieler 20:10 für sich – Carl gelangen alle vier Versuche. Der VfR dominierte von Beginn an und setzte sich ungefährdet durch. Auch das zweite Spiel gegen St. Pauli gewann der VfR – 25:15 (Emil, Thorin, Maarten 2 und Dimi legten die Versuche). Dann ging es gegen den ebenfalls ungeschlagenen SC Riedberg um den Gruppensieg – Vincent gelang der einzige Versuch für Döhren, 5:25 ging das Spiel verloren. Die Enttäuschung über die Niederlage war riesig bei den Spielern. Trainerteam und Fans brauchten eine ganze Weile, um mit der Botschaft durchzudringen, dass das Erreichen des Viertelfinales ein mega Erfolg ist, auf den man stolz sein kann. Den Abend ließ die norddeutsche Reisegruppe zünftig im bayrischen Biergarten, dem „Brunnwart", ausklingen. Die Enttäuschung war längst der Vorfreude auf das Viertelfinale am Sonntag gewichen.

Dort wartete der TSV Handschuhsheim, stark eingeschätzter Erster der Parallelgruppe. Wohl mit etwas zu viel Ehrfurcht ging der VfR in die Partie, schnell zog Handschuhsheim mit 15:0 davon. Dann allerdings drehten die Döhrener auf. Es entwickelte sich die wohl spannendste und nervenaufreibendste Aufholjagd, die das U12-Rugby je gesehen hat. Der VfR ließ Handschuhsheim kaum noch aus der eigenen Hälfte. Nach Versuchen von Carl und Vincent hatte Döhren sich auf 15:10 herangekämpft – und hielt den Druck hoch. Der Ausgleich lag in der Luft und wäre mehr als verdient gewesen. Die mitgereisten Fans aus Hannover gaben alles. Und auch Maxim, der verletzte Kapitän, zeigte als Co-Co-Trainer viel Engagement an der Seitenlinie. Was sogar mit einer gelben Karte honoriert wurde.

Zwei technische Fehler beendeten diese Druckphase jäh. Mit zwei zusätzlichen Versuchen setzte sich Handschuhsheim ab und zog ins Halbfinale ein. Döhren blieb nur die kleine Finalrunde mit der Aussicht auf Platz 5. Der Stachel, dass die Aufholjagd nicht belohnt wurde, saß tief. Der Frust und die Enttäuschung waren noch größer als nach der Niederlage nach dem letzten Gruppenspiel. Der Dauerregen führte auch nicht gerade dazu, die Stimmung zu heben. So gingen auch die letzten beiden Spiele deutlich verloren. 5:20 hieß es gegen die Freimann Dragons, gegen RG Heidelberg reichte es nur zu einem 5:25. Spätestens bei der feierlichen Siegerehrung war der Kummer aber vergessen. 8. Platz von 18 Teams aus ganz Deutschland! Dazu das beste Team aus Hannover!! Und immer wieder ganz starkes Rugby!!! Das Lächeln und die gute Laune waren schnell zurück. Recht beseelt saß man auf der Rückfahrt beisammen und hielt noch mal fest, dass man gerade ein sensationelles Wochenende gemeinsam verbracht hatte. Wem soll man danken? Unmöglich alle zu erwischen. Alle Mitreisenden haben mit angepackt. Besondere Anerkennung für die Orga gebührt sicherlich der daheimgebliebenen Lena (Carls Mama), die schon vorher als Team-Managerin alles gegeben hat. Danke auch dem Verein und Martin (Jugendleiter), der für die Finanzierung der Fahrt für die Mannschaft gesorgt hat. Und natürlich Frank S. (Emils Papa) für die sensationellen VfR-Flaschen für jedes Kind!

Die Einzelkritik des Trainerteams nach der DM:

  1. Thorin hat sich als Spieler sehr gut entwickelt, harte Tackles.
  2. Emil ist der Ruck-Meister, tiefe Tackles.
  3. Alex kommt schnell raus, hält die Verteidigungslinie gut, viel Energie.
  4. Samuel hat sich ebenfalls super entwickelt – sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff
  5. Leonie hat eine sehr gute Positionierung. Es kann als einziges Mädchen bisschen schwer sein für sie - aber man sieht, sie hat viel Widerstandsfähigkeit. Wir hoffen, sie bleibt so lange wie möglich bei uns im Team!
  6. Vincent spielt schlau und bringt tolle Entscheidungen, zuverlässig im Spiel.
  7. Livio macht großartige Tackles und hat generell ein super Spielverständnis. Er setzt das, was die Trainer ihm sagen, sehr gut um.
  8. Carl hat eine gute Kommunikation mit dem Team und gibt alles für die Mannschaft.
  9. Mit Johann haben wir eine starke schnelle Ecke, die immer alles gibt, tolle Kicks.
  10. Moni spielt eine brillante Defense und unterstützt die anderen Spieler, wenn sie Breaks machen.
  11. Theo hat eine super Bewegung im Angriff und als Team sind wir dankbar, dass er mitgekommen ist.
  12. Dimi hat sich sehr stark entwickelt seit dem letzten Jahr - und man sieht, er wird besser und besser.
  13. Edin hat eine super Positionierung und ist sehr verlässlich in der Verteidigung.
  14. Maarten setzt sich super im Angriff durch und ist kaum zu stoppen.