Die kleinen Roten wirbeln am Muttertag bei den Waschbären
Bei strahlendem Sonnenschein und etwas frischer Temperatur wurden wir am Muttertag von unserem Gastgeber Rugby Ricklingen auf dem Rasenteppich am Ricklinger Mühlenhzolzweg empfangen. Die hatten alles Super vorbereitet. Plätze tippitoppi, Buffet reichlich und lecka. Wir konnten pünktlich starten.
Und unsere U6 startete auch gleich richtig erfolgreich. Gegner waren die kleinsten Racoons und die beiden Mannschaften hatten sich anscheinend nicht zum kuscheln verabredet … es wurde um jeden Grashalm gerungen, die Pakete wurden angeschoben, alle Spieler mussten viele Meter laufen. Und es gab bereits gute Tacklings zu bestaunen. Da wurde der eine oder andere Spieler mal so richtig auf den Boppes gesetzt. Auch die eine oder andere Beule hat man mitgenommen. Aber: etwas Zauberwasser drauf und weiter ging es. Spiel ging mit einem gerechten Unentschieden zu Ende.
Im zweiten Spiel traf man auf die Zebras aus Linden. Und hier haben unsere Spieler mal so alles rausgehauen. Da war die berühmte wilde Wutz los aufn Platz. Gefühlt ging es nur in eine Richtung … genau, in die der Zebras. Unser Team kam zu vielen Versuchen, da Sie sich gegenseitig unterstützt haben und auch geschlossen in der Verteidigung standen. Alte Bauernweisheit: Hinten dicht, vorne hilft Gott … so gewinnt man am Ende Spiele. Anzumerken ist, dass sich die Zebras nie aufgaben und auch ein paarmal den Weg in unser Malfeld gefunden haben. KLASSE von beiden Teams. Immer wieder herrlich anzusehen. Vielen DANK für die Betreuung der kleinsten Rasenspieler, Andreas !!!
Kommen wir nun zu unserer U8. Die hatte beim letzten Spieltag eine ausgeglichene Bilanz: Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage. Plan war heute mal mit Einer „positiven“ Bilanz den Spieltag zu bestreiten. Wir haben jedoch zwei Spieler an die U10 abgegeben, da hier heute Not am Mann bzw Frau war. Das hat unsern Plan ein wenig durcheinandergebracht, aber es gab ja noch genügend andere Spieler. Also auf gegen alte Bekannte, dem Team von Hannover 78. Und die letzten Begegnungen waren alle eng und meistens zu Gunsten der 78er. Aber heute sollte es endlich mal klappen. Alle Kids waren motiviert und mit Spielbeginn war dann alles wie immer. Langsamer Beginn, wir hatten vergessen, wie wir im Angriff stehen müssen. Wenn der Gegner die Pille hatte, nimm du ihn ich hätte ihn sicher gehabt. Kein Anlaufen des Gegners, kaum Tackles … eher so Alibirumgezupfe beim Gegner. Blöd nur, dass der davon leider nicht umfällt oder etwa den Ball fallen lässt. Der Trainer dachte: Wer bin ich und wenn ja wieviele …. Puhhhhhh das war ja mal wieder ne Halbzeit nach Maß. Also kurze Ansprache des Trainers, ob Sie denn ernsthaft mit so einer Leistung den Muttertag feiern wollen. Äh ne, das dann doch nicht. Und so konnten wir in der zweiten Halbzeit auch das eine oder andere Mal den Weg ins Malfeld von Hannover 78 finden. Ein Glück.
Im zweiten Spiel ging es gegen Victoria Linden. Und da wussten wir, dass wir noch ein paar Schippen drauflegen müssen. Leider sucht Coach Icke die Schippe immer noch. Die Zebras haben jeden unserer Fehler bestraft. Und diese waren: schlechte bis keine Verteidigung, kein Mitlaufen also Unterstützung des eigenen Mitspielers. Wenne zu spät kommst, hat der Gegner die Pille geklaut und flitzt dann damit in unser Malfeld. Hier müssen wir noch ein wenig an den Basics arbeiten. Tackle Tackle Tackle … Rugby ist leider ein Laufspiel, es geht die ganze Zeit rauf und runter. Und wenn ich aufn Platz stehe, habe ich nur Augen für die Pille. Alles andere ist egal. Haben wir die Pille ab ins Malfeld mit Unterstützung der Teamkumpelchen, hat der Gegner die Pille, Geger tacklen, Pille klauen und ab ins Malfeld. Aber gut für die Trainer ... werden wir nicht arbeitslos.
Fazit: Unsere U6 ist ne richtige Rasselbande. Was die schon aufn Platz bringen, Respekt & weiter so. Unsere U8 ist und bleibt eine Wundertüte. Leistungen von wir haben das Spiel überhaupt nicht verstanden bis zu wir könnten bei den Six Nations mitmachen. Alles da und auch immer zu unterschiedlichen Zeiten. Zum Glück eine richtig nette sweete Truppe, manchmal vielleicht zu sweet…? Wat weeß ick…
Zum Abschluss haben alle Lütten noch schnell ein zwei drei Blumen gepflückt und Ihren Muttis als Dankeschön für die vielen Donnerstage & Sonntage überreicht. Vielen Dank auch von den Trainern an Euch für euren immer „Stabilen“ Einsatz. ❤️