Die Kleinen Roten als Gastgeber voll auf Kurs

Am heutigen Sonntag waren die Kleinen Roten Gastgeber für die große Rugby-Welt ... jedenfalls die von Hannover! Am Vortag hatten bereits viele fleißige Hände alles vorbereitet. Das Gelände gesäubert, die Pavillons und Spielfelder hergerichtet … großen Applaus dafür!!! Und am Sonntag dann noch den Rest aufgebaut. Lecker Kuchenbuffet, Technik, Spielpläne aushängen und und und. Auch das ging flott vonner Hand. Wir konnten pünktlich starten.

Der kleinen Roten (U6 & /U8) haben sage und schreibe 21 Kinder auf den Rasen geschickt. Für einige war heute sogar der erste Spieltag überhaupt ... HAMMER ... Wahnsinn! Unsere kleinsten roten Racker durften gleich um 10 starten. Und die waren sofort auf Strom. Gegner anlaufen, tackeln, Pille klauen und dann ab ins Malfeld. Die Rote Wand stand recht stabil. Aber nicht durchgehend. Und wenn du einen guten Gegner hast, findet der Lücken und wenn du dann nicht ordentlich zupackst sondern nur am Trikot zuppelst, klingelt es im eigenen Malfeld. So ging es im ersten Spiel schön wild hin und her. Am Ende sprang ein Sieg heraus. Knapp aber da fragt ja morgen keiner mehr nach - auch Rugby ist Ergebnissport!

Im nächsten Spiel wollten sie es in der Verteidigung noch etwas besser machen. Und siehe da, das haben sie umgesetzt. Gegner gestoppt, Pille geklaut und dann mit viel Dampf ins Malfeld des Gegners. Die Unterstützung war da, im Angriff aber noch wichtiger in der Verteidigung. Denn: Wer besser verteidigt gewinnt auch „meistens“ ... also eigentlich immer die Spiele. Zwei Spiele, zwei Siege: Läuft bei den kleinsten ROTEN.

Kommen wir zu den “großen“ roten Rasenspielern. Die wollten vor heimischer Kulisse nochmal zeigen , was sie so alles draufhaben. Und das ist auch fast gelungen. Also so ab Mitte der zweiten Halbzeit ungefähr. Davor war von dem, was sie können, recht wenig zu sehen. Kein Zusammenspiel, viele Tackles haben nicht gesessen und wenn ich den Gegner nicht geschlossen anlaufe, dann finden die flinken Spieler die Lücken und schwupps legt man uns die Eier ins Nest. Und das waren einige! Auch diverse Wechsel konnten nichts ändern. Also musste die Halbzeit herhalten. Und das hat zum Glück geholfen. Endlich war die Unterstützung da, wenn es nach vorne ging. Das sah dann auch nach Rugby aus. Die Verteidigung wurde besser, es gab aber noch die eine oder andere Lücke. Egal Spiel verloren, gab ja noch zwei.

Nächster Gegner fast dasselbe Spiel …? Nein, diesmal nicht. Unser Team war von Beginn an hellwach und wusste, wo das Malfeld des Gegners stand. So konnten wir uns flott ein Punktepolster erarbeiten. Auch dank deutlich besserer Verteidigung. Wir haben munter durchgewechselt - aber das hat unserem Spiel leider nicht gutgetan. Die Ordnung war nicht mehr da, keine klaren Kommandos, nimm du ihn ich habe ihn nicht sicher … so kam der Gegner Versuch um Versuch näher ran. Inner Halbzeit ruhige Ansprache, Erinnerung an den Beginn des Spiels und die Ermahnung, dass leider alle Laufen und Tackeln müssen. So ging es weiter hin und her im Spiel, sodass am Ende alle auf das Ergebnis gespannt ware: Unentschieden. Faires Ergebnis, aber das hätte nicht sein müssen. Und jetzt wurde es eng ganz eng für unsere großen Rugger.

Vor Turnierstart haben wir besprochen, dass wir gerne mit einem positiven Spielergebnis den letzten Spieltag abschließen wollen, also Minimum 3 Siege. So, wer jetzt rechnen konnte (und das waren viele), wusste, das letzte Spiel musste gewonnen werden. Uiuiuiui da war der Druck schon hoch. Und siehe da, anscheinend brauchen das unsere roten Krawallbären. Die legten los, als gäbe es kein Morgen mehr. Der Gegner kam zu Beginn fast gar nicht über die Mittellinie. Warum nicht immer gleich so von Beginn an? Tja dat frachste dich immer woran hat et jelegen. Bestes Interview ever! Alle Spieler haben Einsatzzeit bekommen. Sogar einige U6er haben wir noch eingewechselt. Das war zum Ende eine stabile Leistung. Aber: Die rote Wand hatte ab und zu die eine oder andere Lücke, welche der Gegner auszunutzen wusste. Ist bei diesem Spiel aber nochmal gut gegangen und so konnten wir einen Sieg einfahren und unser Ziel erreichen. Alle Kids und auch die engagierten Parentalgenerationen waren HAPPY.

Fazit: Eine echt tolle Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Hätte mir zu Beginn jemand gesagt, Icke du stehst am Ende mit über 20 Roten Krawallos aufn Platz, dem hätte ich jesagt: "Dass Zeug hätte ich auch gerne!" Ich bin mächtig stolz auf meine kleinen ROTEN RUGGER. Und ja, dieses Träumerlesyndrom zu Beginn müssen wir irgendwann mal abstellen. Neue Saison, neuer Versuch. Vielen DANK an die tolle Elternschaft, ohne Eure Unterstützung geht es nicht. Egal ob ihr die Kinder bringt, die Trikots wascht, Kuchen backt, den Trainerposten übernehmen müsst und und und. Ich freue mich auf unsere Saisonabschlussfeier im Freibad Goltern. V F R … let’s go YEAH !!!

Der Icke